Aktuelles
Ausbildungskampagne
Besuchen Sie unsere Ausbildungswebsite und lernen Sie alles über den Beruf der Pflege und ausbildende Institutionen im Thurgau.
Leben-influencen: Mach jetzt Karriere in der Pflege
Gut zu wissen
Die 50 Pflegeinstitutionen im Thurgau sind bedeutende Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe
- Beschäftigte: 2500 Pflegekräfte
- Auszubildende: 340
Generalversammlung 2023
Am 26.04.2023 fand die 26. Generalversammlung im GAZ Kreulingen statt.
Zum ersten Mal seit der Pandemie wieder mit Gästen
Vorstandwahlen
Fast der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt, ausser Anna Jäger, die den Vorstand verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Sandra Rindler, die den Bereich Bildung vertritt.
Genehmigung der Ausbildungscharta
Die Mitgliederversammlung von Curaviva Thurgau hat einstimmig die Ausbildungscharta verabschiedet. Die Ausbildungscharta wurde gemeinsam mit den Bildungsverantwortlichen entwickelt. Sie dient dazu, den (potenziellen) Lernenden und Studierenden zu zeigen, dass ihre Ausbildung und ihre Bedürfnisse als Lernende und Studierende in den Institutionen ernst genommen und respektiert werden. Die Institutionen können sich auf die Charta verpflichten.
Verabschiedet und herzlich verdankt wurden
- Anna Jäger, Weggefährtin im Vorstand
- Kurt Baumann, ehemaliger Präsident VTG und wichtiger Wegbegleiter von Curaviva Thurgau
- Markus Leser, ehemaliger Geschäftsführer Curaviva Schweiz und Wegbereiter neuer Perspektiven für die Pflegeinstitutionen
Spannender Austausch beim Apéro
Die GV 2024 ist am 24.04.2024 - Ort noch offen
Covid-19 Schutzmassnahmen
Empfehlungen für Pflegeinstitutionen
Der Bundesrat hat die besondere Lage in der Schweiz per 1. April 2022 für beendet erklärt. Mit dieser neuen Ausgangslage werden die Betriebe zu einem grossen Teil mehr Eigenverantwortung zur Bewältigung der Krise übernehmen. Dies bedeutet, dass Institutionen in Abhängigkeit der individuellen Situation (z.B. Covid-19-Ausbrüche im Haus) die Schutzmassnahmen wieder aktivieren müssen, also dass ggf. Stationen gesperrt werden oder Maskenpflicht ausgerufen werden muss.
Besuchende von Pflegeinstitutionen
Mehr denn je sind wir auf die Übernahme von Verantwortung durch jeden einzelnen angewiesen. Wir danken im Namen der Pflegeinstitutionen und ihren Bewohnerinnen und Bewohnern für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.
Bitte beachten Sie dazu folgendes
Tragen Sie freiwillig Maske, wenn Sie Covid-Symptome haben und eine Pflegeinstitution besuchen müssen
Zeigen Sie Verständnis, wenn Institutionen sich gezwungen sehen, individuell Schutzmassnahmen wieder zu aktivieren.
Der wichtigste Job der Schweiz
Langzeitpflege schreibt Lebensgeschichten weiter